Gesamtsanierung des in Massivbauweise erbauten Gebäudes aus dem Jahre 1983. Ziel der umfassenden Sanierung ist, die Attraktivität für die Bewohner zu erhöhen und den MINERGIE-Standard zu erreichen. Die Eco-Bedingen des AGG sind alle einzuhalten.
Das von Grün umgebene Doppeleinfamilienhaus befindet sich in einer abgeschiedenen Lage. Das Haus geniesst eine grosszügige Umgebung mit idyllischer Ausschicht.
Die Küche und die Nasszellen wurden vergrössert damit Sie dem heute üblichen Standard entsprechen. Ebenfalls wurde jeweils an den Stirnfassaden ein zusätzliches Fenster eingebaut, das die Sicht auf die weiten Felder vom Wohnraum aus freigibt. Alle anderen Räume wurden sanft saniert. Damit der MINERGIE-Standard erreicht werden kann werden die Decken über Unterschoss- und Obergeschoss und die Aussenhülle gedämmt. Die Fassade wird mit einer Naturholzverkleidung eingedeckt, was dem Gebäude ein modernes Erscheinungsbild gibt.
Verfahren: Direktauftrag
Auftraggeber: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern
Architekt: wahlirüefli Architekten und Raumplaner AG, Biel
Bauingenieur: Emch und Berger AG, Bern
Holzbauingenieur: Indermühle Bauingenieure, Gümligen
Geschossfläche SIA 416: 619 m²
Gebäudevolumen SIA 416: 1‘333 m³
Baukosten
BKP 1-9 CHF 783’300.-.–
Bauprojekt: 2009
Ausführung: 2010