Das neue Gebäude dockt an die Zugangsachse auf der Ostseite der bestehenden Wohnbauten an. Damit öffnen sich die gemeinschaftlichen Bereiche wie Kiosk und Aufenthaltsraum gegen die Gemeinschaft und bilden einen Übergang zu den individuellen Wohnräumen. Entsprechen dem Grundsatz des Tannenhofs die Neubauten in Holz auszuführen, wird das Gebäude als Holzelementbau konzipiert.
Der pavillionartige, zweigeschossige, Baukörper beinhaltet 14 Zimmer mit Individueller, behindertengerechter Nasszelle. Alle Zimmer sind gegen Süden ausgerichtet und verfügen im Erdgeschoss über einen direkten Gartenausgang. Die leicht abgesetzte Eingangsterrasse im Erdgeschoss schafft einen geschützten Vorplatz zum neuen Kiosk sowie zum Hauszugang und dient als sozialer Begegnungsraum. Im Obergeschoss liegt der, gegen den Tannenhof grosszügig geöffnete, gemeinsame Aufenthaltsraum für die Bewohner.
Verfahren: Direktauftrag
Auftraggeber: Stiftung Tannenhof, Gampelen
Architekt: wahlirüefli Architekten und Raumplaner AG, Biel
Holzbauingenieur: Indermühle Bauingenieure, Muri-Gümligen
Statikingenieur: Erich Hunziker Ingenieurbüro, Ins
HT + Solar-Ingenieur: Matter + Ammann AG, Biel
Elektroingenieur: Schlosser AG, Biel
Geschossfläche SIA 116: 580 m2
Gebäudevolumen SIA 116: 2160 m3
Baukosten
BKP 1-9 CHF 1'820'000.-
Bauprojekt: 2006
Ausführung: 2007