Instandsetzung von 10 Gebäuden und Ersatzneubau
In der Logik des bestehenden städtebaulichen Musters fügt sich der Ersatzneubau des Arbeitsinternats so an die westlichen Gruppenhäuser an, dass sich ein neuer Ein- bzw. Ausgangshof zum Landwirtschaftsbetrieb bildet. Im Aussenbereich schliesst er die Wohnbauten gegen Nordwesten ab. Der Ersatzneubau übernimmt die Flucht des Mehrzweckgebäudes und lehnt sich in der Gestaltung derjenigen der Fassadensanierung an. Er integriert sich so massstäblich und im Ausdruck in die Gesamtanlage.
Das bestehende Blechkleid mit vertikaler Linierung und massivem Sockel, wird neu durch eine Gebäudehülle aus Holz ersetzt. Die Aussenhaut, wird abwechselnd mit geschlossenen und offenen - die Fenster fassenden - vertikalen Riemen ausgestaltet. Während die Streifen die Gebäudelänge brechen und rhythmisieren, fügen sich die Gebäude durch die Materialwahl in die landwirtschaftliche Umgebung ein und prägen den Charakter des offenen Strafvollzugs.
Verfahren: Wettbewerb
Auftraggeber: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kanton Bern
Architekt
wahlirüefli Architekten und Raumplaner AG, Biel
In Zusammenarbeit mit rollimarchini Architekten, Bern
Geschätzte Baukosten
BKP 1-9 CHF 42'000'000.-