Das vorliegende Projekt spinnt das vorhandene städtebauliche Prinzip der Schulanlage Vorstadt aus den 1950er Jahren weiter. Ein eingeschossiger Längsbau mit Satteldach fügt sich leicht abgedreht zwischen Bestand und Bahngeleise in den Freiraum ein. Der Erweiterungsbau bildet so einen neuen Abschluss des bestehenden Pausenplatzes und ermöglicht im Süd-Osten die geschützten Aussenräume für die Kindergärten. Wie schon immer da gewesen, ergänzt der Neubau die Schule so, dass ein neues Gesamtensemble entsteht.
Die Bestandesbauten wurden durch die Architekten Heinz Walthard, Heinrich Hoeschele und Ludwig Doench 1949 geplant und sind inklusive des grosszügigen Grünraumes neben der Aare denkmalgeschützt. Diese werden in einer 2. Etappe gemäss denkmalpflegerischen Grundsätzen saniert und die ursprüngliche Qualität wieder hergestellt.
Verfahren: Wettbewerb 1. Rang
Auftraggeber: Stadt Solothurn Stadtbauamt, Abteilung Hochbau, Solothurn
Architekt: arge wahlirüefli rollimarchini architekten
Landschaftsarchitektur: hänggibasler GmbH
Holzbauingenieur: Indermühle Bauingenieure AG
Kennzahlen Neubau Kindergarten
Geschossfläche SIA 416: 1’032 m²
Gebäudevolumen SIA 416: 3’825 m³
Kennzahlen Sanierung Schulhaus
Geschossfläche (SIA 416): 2’574 m²
Gebäudevolumen (SIA 416): 11’946 m³
Baukosten Neubau Kindergarten
BKP 1–9 CHF 6’634’000
BKP 2 CHF 4’388’000
Baukosten Sanierung Schulhaus
BKP 1–9 CHF 9’463’000
BKP 2 CHF 7’033’000
Termine Neubau und Sanierung
Bauprojekt: 06/2019– 05/2020
Ausführung: 03/2020–03/2024