Sanierung und Erweiterung der BFH Automobil- und Fahrzeugtechnik in Vauffelin
Aufstockung und Sanierung, 2021
Das Areal liegt umgeben von Wald, inmitten der Jurakette des Kantons Bern. Im südlichen Gebäudekomplex befinden sich die Labor- und Schulräumlichkeiten der Abteilung Automobiltechnik der BFH. Das Gebäude soll in seiner Nutzung optimiert und energetisch saniert werden.
Durch die Überarbeitung des Raumprogramms wurden die verschiedenen Anforderungen der Nutzer und Eigentümer zusammengeführt und zusätzliche Schulungsräume geschaffen. Mit der daraus resultierenden Aufstockung in Hybridbauweise entsteht ein 3-geschossiger Kopfbau welcher die Eingangssituation markiert. Dieser klare Auftakt hierarchisiert das inhomogene Ensemble diverser Gebäudeteile. Das gestalterische Zusammenführen der verschiedenen Elemente unterstützt sowohl die Orientierung für Besucher wie auch die Formierung einer klaren Identität für die Berner Fachhochschule.
Die terminliche Umsetzung innerhalb von 12 Monaten ist anspruchsvoll, da verschiedene Teststationen während des Umbaus in Betrieb bleiben. Nach Fertigstellung gewährleistet das Gebäude eine effiziente Erschliessung und flexible Nutzung. Die Aufenthaltsqualität wird räumlich, klimatisch und akustisch massgeblich erhöht und mit einer attraktiven Dachterrasse ergänzt.
Am 30.11.2022 wurde der Kredit durch den Grossen Rat des Kantons Bern mit 134 zu 0 Stimmen genehmigt.
Verfahren: Vergabeverfahren für Planerleistungen
Auftraggeber: BVE des Kantons Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude
Architekt: wahlirüefli Architekten SIA und Raumplaner AG, Biel
Bauingenieur: Schmid und Pletscher AG, Nidau
Holzbauingenieur: Indermühle Bauingenieure, Thun
Geschossfläche (SIA 416): 3’024 m²
Gebäudevolumen (SIA 416): 13’032 m³
BKP 1–9 CHF 9.05 Mio
BKP 2 CHF 7.91 Mio
Vorprojekt: 2021
Bauprojekt: 2022
Ausführung: 2023 - 2024